Hormonstörungen
Was versteht man unter Hormonstörungen?
Unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit sind entscheidend vom Gleichgewicht der Hormone abhängig. Hormone sind Botenstoffe, die Informationen von einem Organ zum anderen übertragen. Beispiele für hormonelle Steuerung sind der Zuckerstoffwechsel, der Fettstoffwechsel, der Schilddrüsen-Regelkreis, der Menstruationszyklus der Frau, die Sexualfunktionen und die Reaktion des Körpers auf Stress. Wenn das Hormonsystem nicht rund läuft, kommen die Informationen, die die Hormone im Körper zustellen sollen, nicht vollständig oder fehlerhaft an. Dies kann zu einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen führen.
Mögliche Symptome eines Hormonungleichgewichts
- Prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Menstruationsbeschwerden
- Myome, Zysten, starke Monatsblutungen
- Wechseljahrsbeschwerden
- Inkontinenz
- Prostatavergrößerung
- Akne, Haarausfall
- Unerfüllter Kinderwunsch, Fehlgeburten
- Libidomangel
- Übergewicht und Untergewicht
- Schlafstörungen, Depressionen, Angst, Nervosität
- Reizbarkeit, Knochenschwund/Osteoporose
- Migräne, zyklusbedingte Kopfschmerzen
Wie behandle ich Hormonstörungen?
Häufig setze ich eine Kombination verschiedener Heil- und Therapiemethoden ein:
Akupunktur – kann regulierend auf den Energiefluss wirken und Stauungen beseitigen helfen.
Tuina-Massage (Chinesische Heilmassage) – kann zur Lockerung verspannter Muskeln und zum Stressabbau beitragen.
Mikronährstofftherapie – kann sich positiv auf eventuell vorhandene Nährstoffdefizite auswirken.
Bioresonanztherapie - kann regulierend auf gestörte physiologische Schwingungsmuster wirken.
Ernährungsberatung – dient der Austestung von Unverträglichkeiten.