Allergien
Bei einer Allergie reagiert Ihr Immunsystem überschießend (allergisch) auf an sich harmlose Stoffe, wie z. B. Tierhaare, Blütenpollen oder Lebensmittel. Damit ist Ihre Allergie Ausdruck eines überlasteten Immunsystems.
Aus Sicht der Chinesischen Medizin handelt es sich dabei um eine Schwäche des Abwehr-Qi, welches unter der Haut zirkuliert und eine Abwehrbarriere gegen äußere Einflüsse bildet.
Die Symptome einer Allergie äußern sich vor allem an Haut und Schleimhäuten:
- allergisches Asthma bronchiale (Husten, Atemnot)
- Heuschnupfen (Niesen, Schnupfen, gerötete Augen, Müdigkeit)
- Erbrechen, Durchfall
- Hautquaddeln, Hautekzeme
Aus naturheilkundlicher Sicht wird das Immunsystem durch Umweltgifte, häufige Antibiotikagaben, Impfungen, Darmflorastörungen, chronische Entzündungsherde und Störfelder (Nasennebenhöhlen, Zahnwurzeln), Elektrosmog sowie Stress und psychische Belastungen aus dem Gleichgewicht gebracht. Für einen dauerhaften Therapieerfolg ist es wichtig, die Ursache Ihrer Allergie aufzudecken und zu behandeln.
Wie behandle ich in diesen Fällen?
Allergien behandle ich mit Akupunktur, homöopathischen Mitteln und Heilkräutern.
Zur Feststellung der zugrunde liegenden Belastungen wie Darmstörungen, Schwermetallbelastungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten etc. setze ich kinesiologische Testverfahren sowie Stuhl- und Blutuntersuchungen ein.
Je nach Ausmaß Ihrer Allergiebeschwerden führe ich ca. 6-10 Akupunkturbehandlungen im wöchentlichen Abstand durch.
Idealerweise sollten Sie bei einer Pollenallergie mit der Behandlung bereits einige Wochen vor der Allergiesaison beginnen. Zusätzlich zur Körperakupunktur setze ich die Ohrakupunktur ein. Zur Weiterbehandlung zu Hause setze ich flache Dauernadeln am Ohr. Diese können Sie dann mehrmals am Tag selber stimulieren.
Welche Behandlungserfolge können erzielt werden?
Die Behandlung allergischer Erkrankungen (Allergien) ist eine Domäne der chinesischen Medizin.
Eine Behandlung mit Akupunktur und Heilkräutern bewirkt die Stärkung des Abwehr-Qi.