Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist eine Sonderform der Akupunktur. Bei der Ohrakupunktur wird ausschließlich das Ohr behandelt. Denn aus Sicht der Naturheilkunde spiegelt sich der gesamte menschliche Körper im Ohr wider. Die Ohrakupunktur kann sowohl als Instrument zur Diagnose als auch zur Therapie eingesetzt werden. Im Rahmen der Diagnose wird das Ohr auf Druckschmerzhaftigkeit, sichtbare Blutgefäße, Abweichungen der Hautfarbe oder der Gewebebeschaffenheit untersucht. Diese Bereiche weisen auf eine Schwächung oder Erkrankung des korrespondierenden Körperbereichs hin. Die druckschmerzhaften Punkte im Ohr werden dann mit speziellen, dünnen Akupunkturnadeln oder mit einem Softlaser behandelt.
Akupunktur zur Raucherentwöhnung
Die Ohrakupunktur kann unterstützend bei der Raucherentwöhnung eingesetzt werden. Die Nadeln am Ohr können Entzugserscheinungen wie Reizbarkeit oder Aggressivität positiv beeinflussen. Mithilfe der Ohrakupunktur kann der Entzug erleichtert werden. Meist führe ich die Ohrakupunktur zur Raucherentwöhnung an drei Terminen im wöchentlichen Rhythmus durch.
Akupunktur zur Gewichtsreduzierung
Ohrakupunktur setze ich gerne begleitend zur Ernährungsumstellung bei meinen Patienten ein, weil ich in meiner Praxis die Erfahrung gemacht habe, dass so bei manchen Patienten das Hungergefühl kontrolliert werden kann. Aus Sicht der Traditionellen Chinesische Medizin ist Übergewicht Ausdruck einer funktionellen Störung der "Mitte", die zu unzureichender Nahrungsverwertung führt. In der Folge entsteht ein ständiges Hungergefühl und/oder Süßverlangen. Neben Diätfehlern werden in der Naturheilkunde als Auslöser von Gewichtsproblemen auch Stress, Sorgen, Über-bzw. Unterforderung gesehen.
Welche Wirkungen können durch die Heilmethode/Therapieform erzielt werden?
Aus Sicht der Naturheilkunde wirkt die Ohrakupunktur als Reflexzonen-Therapie auf Muskeln und Gelenke, die inneren Organe, das Nerven- und Hormonsystem und übrige Körperstrukturen. Durch die Akupunktur sollen Heilungsimpulse gesetzt werden.
Wie verläuft eine Behandlungssitzung?
Zunächst stelle ich durch Abtasten des Ohres fest, welche Reflexpunkte besonders druckempfindlich sind. Genau in diese Stellen setze ich feine Nadeln. Bei Kindern und sehr empfindlichen Menschen können diese Punkte auch durch kleine Ohrkügelchen oder Laser stimuliert werden. Die Nadeln bleiben ca. 20 Minuten im Ohr. Während dieser Zeit ruhen Sie entspannt auf der Liege. Die Anzahl der Termine ist abhängig von den Beschwerden und wird individuell abgestimmt. Bei akuten Schmerzzuständen kann 2x wöchentlich eine Behandlung empfehlenswert sein.